Erfolg kommt dann, wenn du liebst, was du tust!
Das Holzbauunternehmen Burdiek ist ein Traditions- und Familienbetrieb von Anfang an. Seit 50 Jahren steht Burdiek für echte Handwerkskunst, Werte-Bewusstsein, modernste Technik und hervorragenden Kundenservice. Aktuell führt Diplom-Ingenieur Markus Burdiek, Sohn des Firmengründers Karl-Heinz Burdiek, das Unternehmen in zweiter Generation.
Das ist das HOLZBauunternehmen Burdiek.
Mit einem hauseigenen Planungsbüro, einer eigenen Abbundanlage,
etwa 35 Mitarbeitern und jeder Menge Erfahrung im Umgang mit dem Baustoff Holz, schafft das Holzbauunternehmen Kunden aus dem Landkreis Vechta nachhaltige und zukunftsfähige Traumhäuser.
Der Anspruch auf persönliche Beratung, die hohe Ausführungsqualität und die Kompetenz der Mitarbeiter gewährleisten dabei stets eine reibungslose Umsetzung bei Holzbauobjekten jeder Größe.

Unsere Unternehmens- geschichte
Das Material Holz, mit seiner Vielseitigkeit, Wärme und Natürlichkeit begeistert uns nun seit fünf Jahrzehnten. Vielleicht ist diese Leidenschaft auch der Grund, warum wir uns von einem kleinen Ein-Mann-Betrieb zu einem florierenden, gesunden mittelständischen Unternehmen entwickelt haben. Kommen Sie mit auf eine kleine Reise in die Vergangenheit – und begleiten Sie uns auf unserem zukünftigen Weg.
Unsere Geschichte
Karl-Heinz Burdiek wird am 18. Oktober 1944 in Südfelde (Damme) geboren. Am 26. Oktober 1967 heiratet er Paula Knapke. 1970 schließt Karl-Heinz Burdiek erfolgreich die Zimmerer-Meisterprüfung in der Handwerkskammer Reutlingen ab. Seine Meisterschule ist die Zimmereifachschule Fritz Kreß in Lustnau. Bis November 1971 arbeitet er bei seinem Lehrbetrieb, der Zimmerei von Zimmermeister Heinrich Baune in Damme-Reselage.
Karl-Heinz Burdiek gründet im Alter von 28 Jahren die Zimmerei Burdiek. Am 6. Juni 1972 erfolgt der Eintrag dieser in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Oldenburg. Als „Ein-Mann-Betrieb“ mit einigen zuverlässigen Aushilfskräften entstehen die ersten Stallungen und Dachstühle für Wohnhäuser. Fast genau ein Jahr später, am 21. Juni 1973 kommt Tochter Anja zur Welt – und das darauffolgende Jahr, am 6. Oktober 1974, Sohn Markus.
Nicht nur die Familie, sondern auch der Betrieb bekommt Zuwachs. Die ersten zwei Gesellen werden eingestellt, die
Karl-Heinz Burdiek gründet im Alter von 28 Jahren die Zimmerei Burdiek. Am 6. Juni 1972 erfolgt der Eintrag dieser in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Oldenburg. Als „Ein-Mann-Betrieb“ mit einigen zuverlässigen Aushilfskräften entstehen die ersten Stallungen und Dachstühle für Wohnhäuser. Fast genau ein Jahr später, am 21. Juni 1973 kommt Tochter Anja zur Welt – und das darauffolgende Jahr, am 6. Oktober 1974, Sohn Markus.
Auftragslage sieht rosig aus und Pläne für die Zukunft werden geschmiedet. Einige Monate später werden zwei weitere Gesellen und der erste Auszubildende Teil der engagierten Mannschaft.
In diesem Jahrzehnt werden nicht nur die drei Kinder groß, sondern auch das Unternehmen – die Mannschaft ist 1993 siebzehn Mann stark, eine zweite Halle wird 1983 gebaut, die dritte 1993. Außerdem ändert sich der Name des Unternehmens: Ab jetzt firmiert es unter K.H. Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH. Die Gesamtfläche des Firmengeländes wächst in diesem Jahrzehnt auf fast 20.000 m2.
Das Team braucht Platz zum Arbeiten: Eine neue Halle entsteht, im Herbst wird gemeinsam Richtfest gefeiert. Die Mannschaft besteht aus Karl-Heinz Burdiek, vier Gesellen und zwei Auszubildenden. Und ein weiteres Familienmitglied hält 1979 Einzug: Sohn Torsten wird am 15. April geboren.
Markus folgt in die Fußstapfen seines Vaters und besteht seine Gesellenprüfung im Sommer des Jahres 1995.
Wer gut arbeitet, darf auch mal feiern (fahren)! Zum 25-jährigen Firmenjubiläum geht es mit dem gesamten Team in den Süden Deutschlands zum Oktoberfest nach München.
Wer gut arbeitet, darf auch mal feiern (fahren)! Zum 25-jährigen Firmenjubiläum geht es mit dem gesamten Team in den Süden Deutschlands zum Oktoberfest nach München.
Pünktlich zur Jahrtausendwende gibt es Verstärkung für das Ehepaar Burdiek im Büro. Tochter Anja übernimmt die umfangreich gewordene Buchhaltung und Organisation. Außerdem wird mehr Platz für den „Papierkram“ geschaffen – Garagen und Magazin werden zu Büroräumen umgebaut. Es gibt noch mehr Grund zu Stolz und Freude.
Im März 2000 wird Karl-Heinz Burdiek Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta und zwei Jahre später, im Mai 2002, schließt Markus Burdiek sein Studium als Dipl.-Ing. Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau (Statiker) erfolgreich ab und kommt zurück ins Familienunternehmen. Im Dezember 2003 wird nicht nur Weihnachten gefeiert, sondern auch der neue Geschäftsführer und Gesellschafter Markus Burdiek, der an die Seite seines Vaters tritt. Wie es sich für einen guten Familienbetrieb gehört, ist die Nachfolge schon geregelt und unter „Dach und Fach“!
Qualität zahlt sich aus und führt zum Eintritt bei der „Qualitätsgemeinschaft Holzbau und Ausbau“ – jetzt DHV – sowie Erwerb des Ü-Zeichens und des RAL-Zeichens für den Holzhausbau.
Ende 2012 wird das 40-jährige Firmenjubiläum gefeiert – und das neue Jahr wird gespannt erwartet, denn der Bau der vierten Halle und des neuen Bürogebäudes sind geplant. 2013 steht die Halle …
… und 2014 werden die neuen Bürogebäude bezogen.
Mit dem Jahr 2015 verlagert sich der Leistungsschwerpunkt deutlich auf die Errichtung von Einfamilienhäusern in Holzrahmenbauweise!
Im Januar wird das Unternehmen Mitglied bei der „81-fünf AG“ und profitiert so vom ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Im Mai überreicht der Bund Deutscher-Zimmerermeister feierlich die „Silberne Ehrennadel“ an Karl-Heinz Burdiek.
Sohn Markus wird alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Im Zuge dessen wird die Umfirmierung von K.H. Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH in Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH vorgenommen. Paula und Karl-Heinz Burdiek feiern die Goldene Hochzeit auf dem Betriebsgelände mit Verwandten, Freunden, Nachbarn und natürlich der gesamten Belegschaft des Unternehmens. Auf der Hochzeitsfeier erhält Karl-Heinz Burdiek auch den „Goldenen Meisterbrief“ aus der Hand des Präsidenten der Handwerkskammer Oldenburg, Manfred Kurmann und dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta, Dieter Mertens.
„75 Lehrlinge später“. Nachdem Sohn Markus bereits seit 2017 das Tagesgeschäft führt, legt Firmenvater und -gründer Karl-Heinz Burdiek 2021 ganz offiziell die Zeichen der Zimmermanns-Zunft – Säge und Zirkel, Breitbeil und Axt – nieder. Sowohl zuhause im Betrieb als auch als Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta, die ihn zum „Ehren-Obermeister“ ernennt. Markus Burdiek übernimmt auch hier. Er wird zum stellvertretenden Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta gewählt. Außerdem fällt die Entscheidung zur Neuausrichtung des Unternehmens: Die Zukunft liegt im Bau von schlüsselfertigen Häusern aus Holz.
Karl-Heinz Burdiek wird am 18. Oktober 1944 in Südfelde (Damme) geboren. Am 26. Oktober 1967 heiratet er Paula Knapke. 1970 schließt Karl-Heinz Burdiek erfolgreich die Zimmerer-Meisterprüfung in der Handwerkskammer Reutlingen ab. Seine Meisterschule ist die Zimmereifachschule Fritz Kreß in Lustnau. Bis November 1971 arbeitet er bei seinem Lehrbetrieb, der Zimmerei von Zimmermeister Heinrich Baune in Damme-Reselage.
Karl-Heinz Burdiek gründet im Alter von 28 Jahren die Zimmerei Burdiek. Am 6. Juni 1972 erfolgt der Eintrag dieser in die Handwerksrolle der Handwerkskammer Oldenburg. Als „Ein-Mann-Betrieb“ mit einigen zuverlässigen Aushilfskräften entstehen die ersten Stallungen und Dachstühle für Wohnhäuser. Fast genau ein Jahr später, am 21. Juni 1973 kommt Tochter Anja zur Welt – und das darauffolgende Jahr, am 6. Oktober 1974, Sohn Markus.
Nicht nur die Familie, sondern auch der Betrieb bekommt Zuwachs. Die ersten zwei Gesellen werden eingestellt, die Auftragslage sieht rosig aus und Pläne für die Zukunft werden geschmiedet. Einige Monate später werden zwei weitere Gesellen und der erste Auszubildende Teil der engagierten Mannschaft.
… und zwar zum Arbeiten: Eine neue Halle entsteht, im Herbst wird gemeinsam Richtfest gefeiert. Die Mannschaft besteht aus Karl-Heinz Burdiek, vier Gesellen und zwei Auszubildenden. Und ein weiteres Familienmitglied hält 1979 Einzug: Sohn Torsten wird am 15. April geboren.
In diesem Jahrzehnt werden nicht nur die drei Kinder groß, sondern auch das Unternehmen – die Mannschaft ist 1993 siebzehn Mann stark, eine zweite Halle wird 1983 gebaut, die dritte 1993. Außerdem ändert sich der Name des Unternehmens: Ab jetzt firmiert es unter K.H. Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH. Die Gesamtfläche des Firmengeländes wächst in diesem Jahrzehnt auf fast 20.000 m2.
Markus folgt in die Fußstapfen seines Vaters und besteht seine Gesellenprüfung im Sommer des Jahres 1995.
Wer gut arbeitet, darf auch mal feiern (fahren)! Zum 25-jährigen Firmenjubiläum geht es mit dem gesamten Team in den Süden Deutschlands zum Oktoberfest nach München
Pünktlich zur Jahrtausendwende gibt es Verstärkung für das Ehepaar Burdiek im Büro. Tochter Anja übernimmt die umfangreich gewordene Buchhaltung und Organisation. Außerdem wird mehr Platz für den „Papierkram“ geschaffen – Garagen und Magazin werden zu Büroräumen umgebaut. Es gibt noch mehr Grund zu Stolz und Freude.
Im März 2000 wird Karl-Heinz Burdiek Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta und zwei Jahre später, im Mai 2002, schließt Markus Burdiek sein Studium als Dipl.-Ing. Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau (Statiker) erfolgreich ab und kommt zurück ins Familienunternehmen. Im Dezember 2003 wird nicht nur Weihnachten gefeiert, sondern auch der neue Geschäftsführer und Gesellschafter Markus Burdiek, der an die Seite seines Vaters tritt. Wie es sich für einen guten Familienbetrieb gehört, ist die Nachfolge schon geregelt und unter „Dach und Fach“!
Qualität zahlt sich aus und führt zum Eintritt bei der „Qualitätsgemeinschaft Holzbau und Ausbau“ – jetzt DHV – sowie Erwerb des Ü-Zeichens und des RAL-Zeichens für den Holzhausbau.
Ende 2012 wird das 40-jährige Firmenjubiläum gefeiert – und das neue Jahr wird gespannt erwartet, denn der Bau der vierten Halle und des neuen Bürogebäudes sind geplant. 2013 steht die Halle und 2014 werden die neuen Bürogebäude bezogen.
Mit dem Jahr 2015 verlagert sich der Leistungsschwerpunkt deutlich auf die Errichtung von Einfamilienhäusern in Holzrahmenbauweise!
Im Januar wird das Unternehmen Mitglied bei der „81-fünf AG“ und profitiert so vom ehrlichen Erfahrungsaustausch unter Kollegen. Im Mai überreicht der Bund Deutscher-Zimmerermeister feierlich die „Silberne Ehrennadel“ an Karl-Heinz Burdiek.
Sohn Markus wird alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer. Im Zuge dessen wird die Umfirmierung von K.H. Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH in Burdiek Zimmerei u. Holzbau GmbH vorgenommen. Paula und Karl-Heinz Burdiek feiern die Goldene Hochzeit auf dem Betriebsgelände mit Verwandten, Freunden, Nachbarn und natürlich der gesamten Belegschaft des Unternehmens. Auf der Hochzeitsfeier erhält Karl-Heinz Burdiek auch den „Goldenen Meisterbrief“ aus der Hand des Präsidenten der Handwerkskammer Oldenburg, Manfred Kurmann und dem Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta, Dieter Mertens.
„75 Lehrlinge später“. Nachdem Sohn Markus bereits seit 2017 das Tagesgeschäft führt, legt Firmenvater und -gründer Karl-Heinz Burdiek 2021 ganz offiziell die Zeichen der Zimmermanns-Zunft – Säge und Zirkel, Breitbeil und Axt – nieder. Sowohl zuhause im Betrieb als auch als Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta, die ihn zum „Ehren-Obermeister“ ernennt. Markus Burdiek übernimmt auch hier. Er wird zum stellvertretenden Obermeister der Zimmerer-Innung Vechta gewählt. Außerdem fällt die Entscheidung zur Neuausrichtung des Unternehmens: Die Zukunft liegt im Bau von schlüsselfertigen Häusern aus Holz.
Gute Teamarbeit ist die beste Grundlage
Das Holzbauunternehmen Burdiek ist mehr als nur ein Unternehmen. Wir sind ein starkes, 35-köpfiges Team, das dank guter Kommunikation und flacher Hierarchien mit Freude hervorragende Arbeit leistet. Auch unsere Baufamilien profitieren von unserer motivierten, freundlichen und serviceorientierten Mannschaft, die Markus Burdiek aktuell in zweiter Generation tatkräftig anleitet.
Übrigens: Wir machen uns auch für die Zukunft des Handwerks stark. In den letzten 50 Jahren haben wir fast 75 Zimmerer ausgebildet.
Streben auch Sie eine Ausbildung zum Zimmerer an? Dann bewerben Sie sich bei uns.
Gemeinsam sind wir stark
Teamwork geht auch über das Unternehmen hinaus. Wir arbeiten mit geschätzten, regionalen Partnern zusammen, deren Expertise unsere Leistungen perfekt ergänzt. Zudem freuen wir uns, Mitglied starker Netzwerke zu sein, die uns regelmäßigen Austausch über aktuelle Bauthemen ermöglichen sowie eine helfende Hand, wenn es darauf ankommt.
unsere Netzwerke







Tief verwurzelt in der Region
Regionalität und Authentizität sind uns wichtige Anliegen. Als Holzbauunternehmen, das vor fünf Jahrzehnten in Damme im niedersächsischen Vechta gegründet wurde und auch heute noch seinen Sitz dort genießt, kennen wir das Land und die Leute sowie das lokale Baurecht so gut wie unser Handwerk selbst. Gerade deshalb ist es uns ein Anliegen, der Region einen echten Mehrwert zu bieten.
Fairness und Freundlichkeit im Umgang mit unseren Baufamilien sowie unseren Partnern gehören für uns ebenso dazu, wie den originalgetreuen Charakter Niedersachsens zu wahren und in unseren Bauprojekten individuell zu verwirklichen.
unsere kooperationspartner
















unsere Lieferanten
Burdiek steht für Nachhaltigkeit
Als Nachweis für nachhaltiges Bauen mit Holz erhalten unsere Baufamilien eine Urkunde von der CO2-Bank, welche den Betrag an entzogenem CO2 durch den Holzneubau im Vergleich zur Massivbauweise dokumentiert.
Zusätzlich engagieren wir uns in Zusammenarbeit mit Plant-My-Tree für die Aufforstung der Bäume, die wir für unsere Bauprojekte aus dem Wald entnehmen. Hierbei werden unsere Baufamilien als Baumpaten ernannt und erhalten ebenfalls eine entsprechende Urkunde.
Des Weiteren unterstützen wir die Initiative „Holz rettet Klima“, die sich für die nachhaltige Nutzung von Holz und eine aktive Waldbewirtschaftung einsetzt.



Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da. Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen oder möchten Sie Ihr lang geplantes Bauvorhaben in die Tat umsetzen?
Dann kontaktieren Sie uns. Gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin, um über Ihre Vorstellungen und Wünsche zu Ihrem Traumhaus zu sprechen.
Unsere Broschüre
Mehr Informationen zum Burdiek-Bonus und den Vorteilen des Holzbaus finden Sie in unserer Broschüre.